Kein Resultat
Kein Resultat

Metakognitives Training für Psychose (MKT). Durchführung und Stand der Forschung.

Beschreibung

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Steffen Moritz leitet den Forschungsbereich Neuropsychologie und Psychotherapie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Seine Arbeitsgruppe untersucht die kognitiven Grundlagen psychiatrischer Störungen und entwickelt hierfür eigene psychotherapeutische Ansätze. Seit 2003 bietet das Team ein eigens konzipiertes Metakognitives Training (MKT) an, das die metakognitiven Fähigkeiten von Menschen mit Schizophrenie gezielt fördert (www.uke.de/mkt) und mittlerweile in verschiedene Behandlungsleitlinien übernommen wurde. Das Psychose-MKT wurde auch für den Massregelvollzug (Strafvollzug
für psychisch kranke Straftäter sowie Menschen mit Suchterkrankung oder Intelligenzminderung) adaptiert.

Inzwischen wurde das Programm auch für andere Störungsbilder wie Borderline, Depression und Zwangsstörungen adaptiert. Weitere Informationen finden sich unter: https://clinical-neuropsychology.de/home/

Ausserdem arbeitet die Gruppe an der Entwicklung digitaler Interventionen für psychische
Erkrankungen, z.B. der App COGITO.

Wir danken Prof. Moritz sehr herzlich für seine Bereitschaft, seine langjährige Erfahrung
und seine wertvollen Einblicke im Rahmen unseres Kolloquiums mit uns zu teilen.

Ausbildner/innen

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Steffen Moritz

Datum
16.09.2025

Zeiten
17:30 - 19.00 Uhr

Ort
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich, Hörsaal (Z1 03)

Name Institution / Verfasser/in
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Kontakt

Preis
kostenlos mit Anmeldung

Datum
16.09.2025

Zeiten
17:30 - 19.00 Uhr

Ort
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich, Hörsaal (Z1 03)

Name Institution / Verfasser/in
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Kontakt

Preis
kostenlos mit Anmeldung