Kein Resultat
Kein Resultat

Über uns

Mit was beschäftigt sich der VBP?  Wer sind unsere Mitglieder?
Antworten auf deine Fragen!

Allgemeines

Gegründet wurde der Verband Berner Psycholog:innen (VBP) am 29. November 1977 und hat seitdem eine erfolgreiche Geschichte hinter sich. Wesentlich tragen dazu unsere über 700 Mitglieder sowie der Vorstand bei. Der Vorstand setzt sich derzeit aus 7 Mitgliedern zusammen, 2 Co-Präsidentinnen sowie 5 weiteren Mitgliedern, welche die Interessen der Berner Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen vertreten. 
Der VBP ist ein Gliedverband der Föderation Schweizer Psycholog:innen (FSP),  die auf nationaler Ebene agiert und mehr als 11'000 Psycholog:innen aller Fachgebiete vereint. 

Vorstand

Das ganze Jahr für euch im Einsatz sind:
Florence von Gunten (Co-Präsidentin)

Florence von Gunten (Co-Präsidentin)

Gründerin und CEO YLAH AG, in Weiterbildung MAS Psychotherapie Universität Bern

Flavio Bürki (Co-Präsident)

Flavio Bürki (Co-Präsident)

Projektleiter Gesellschaftsengagement "die Mobiliar"

Janko Mario Käser

Janko Mario Käser

Doktorand, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (UPD) in Bern

Naëmi Huber

Naëmi Huber

Psychotherapeutin FSP

Dr. phil. Charlotte Pervilhac

Dr. phil. Charlotte Pervilhac

Psychologische Psychotherapeutin, Chefpsychologin Privatklinik Meiringen

Silas Schäfer (studentisches Vorstandsmitglied)

Silas Schäfer (studentisches Vorstandsmitglied)

Masterstudium Psychologie, Universität Bern

Sarah Schweizerhof

Sarah Schweizerhof

CEO www.changelab.ch, Studium Angewandte Psychologie FHNW Olten, Arbeits- und Organisationspsycholgie

Anastazja Łęcka (Leiterin Geschäftsstelle, 25%)

Anastazja Łęcka (Leiterin Geschäftsstelle, 25%)

Masterstudium Psychologie, klinische Neurowiss. (CliNS), Universität Fribourg

Mitglieder

Unsere Mitglieder sind Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen des Kantons Bern aus unterschiedlichen Bereichen:
Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie, Rechts-, Verkehrs-, Gesundheits- und Neuropsychologie, Laufbahnberatung sowie Coaching. 
Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist ein universitärer Hochschulabschluss in Psychologie sowie ein Wohnsitz oder eine Arbeitsstelle im Kanton Bern.
Bist du an einer Mitgliedschaft interessiert?