Kein Resultat
Kein Resultat

Neues Co-Präsidium und neue Vorstandsmitglieder

10 Sep 2025
VBP
Organisation
10 Sep 2025
VBP
Organisation

An der diesjöhrigen Mitgliederversammlung (MV) haben wir unsere geschätzen Kolleginnen Jutta Schneider-Ströer sowie Olga Steffen aus dem Vorstand verabschiedet.
Jutta Schneider-Ströer leitete mit Florence von Gunten das Co-Präsidium  und setzte sich für unsere A&O-Psycholog:innen ein, während Olga Steffen als Vorstandsmitglied vor allem unsere Psycholog:innen, niedergelassene sowie in Insitutionen, vertreten hat. Beide haben in ihren Amtszeiten viel im Verband und für unsere Berufsgruppe bewegt, wofür wir ihnen herzlich danken!

Gleichzeitig hat sich an der MV Dr. Charlotte Pervilhac zur Wahl stellen lassen, welche nun die Rolle von Olga Steffen übernimmt. Sie möchte unsere psychotherapeutisch arbeitenden Psycholog:innen vertreten und sich für bessere Anstellungsbedingungen einsetzten. Nach der aktuell längsten Zeit im Vorstand steht zudem nun Flavio Bürki als Co-Präsident neben Florence von Gunten, nachdem er vor bereits einigen Jahren seine Reise als studentisches Vorstandsmitglied beim VBP begann.
Mit dem Abschied von Jutta Schneider-Ströer fehlte dem Vorstand eine Person, welche sich spezfisich für die Anliegen der A&O-Psycholog:innen einsetzen konnte. Leider war es uns nicht möglich, bis zu den Wahlen der diesjährigen MV jemanden vorzuschlagen, berichten jedoch gerne, dass wir mit Sarah Schweizerhof erfreulicherweise eine geeignete Psycholog:in für diese Rolle im Vorstand des VBP gefunden haben. Sie wird sich an der MV 2026 zur Wahl stellen und nimmt bis dahin an den Vorstandssitzungen teil, um sich mit den aktuellen Themen und Angelegenheiten des Verbands vertraut zu machen.

Charlotte sowie Sarah stellen sich folgend kurz vor. Wir freuen uns auf das neue Kapitel!

Dr. Charlotte Pervilhac

Ich bin in Berlin geboren und habe die schweizerische, deutsche und französische Staatsangehörigkeit. Aufgewachsen bin ich in Tansania, Deutschland sowie der Schweiz. 2010 absolvierte ich mein Bachelor Psychologiestudium an der University of Sussex in England. Das Masterstudium Psychologie schloss ich im Jahr 2013 an der Universität Heidelberg ab. Meine postgraduale Ausbildung als Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie absolvierte ich 2017 am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg. Zeitgleich erfolgte eine Ausbildung als Systemische Therapeutin und Beraterin. Während meiner Zeit in Heidelberg habe ich ehrenamtlich als Vorstandsmitglied in der AIDS Hilfe Heidelberg gearbeitet und dort die Vereinsarbeit schätzen gelernt. 

2017 zog ich in die Schweiz zurück und arbeite seither als Psychotherapeutin an der Privatklinik Meiringen. Seit 2023 bin ich dort Chefpsychologin. Berufsbegleitend forsche ich zum Thema «Mentale Gesundheit und Umweltfaktoren» und promovierte in diesem Zusammenhang Anfang 2024 an der Universität Bern im Fach Psychologie. Privat verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und Freunden, lerne gerne andere Länder und Kulturen kennen und begeistere mich für Kunst, sowie Architektur. 

Mein Anliegen für die Arbeit im VBP ist es insbesondere, die Stellung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen innerhalb von Institutionen und in Gesundheitsberufen zu stärken.

Sarah Schweizerhof

Mein Einstieg ins Berufsleben erfolgte über eine kaufmännische Grundbildung. Im weiteren Verlauf meiner beruflichen Laufbahn, habe ich in unterschiedlichen Branchen und Funktionen gearbeitet. Die langjährige Geschäftsleitung eines kantonalen Verbandes wie auch Führungserfahrungen in grossen und kleinen Teams haben mir die Wichtigkeit von Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ich bin zudem ausgebildete Erwachsenenbildnerin und habe mir im Laufe der Jahre vielfältige Methoden erarbeitet, um kompetent Gruppen- und Lernprozesse zu begleiteten.

Im Rahmen des Studiums der Angewandten Psychologie an der FHNW Olten vertiefe ich mein Wissen in Arbeits- und Organisationspsychologischen Fragestellungen (aktuell im 7. Semester). Als Gründerin von www.changelab.ch berate und begleite ich Organisationen. Zentral ist für mich, dass basierend auf wissenschaftliche Grundlagen und evidenzbasierten Modellen pragmatische und umsetzbare Lösungen gefunden werden und so dass wir so gemeinsam gute Rahmenbedingungen für Arbeit gestalten. Menschen sollen bei der Arbeit sowohl physisch wie auch psychisch gesund bleiben. 

Ich freue mich die Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie im Vorstand des VBP berufspolitisch zu vertreten und mich für die Bedeutung der Psychologie im Arbeitskontext zu engagieren, wie auch auf den Wissensaustausch und die Vernetzung. 

Privat bin ich der Natur anzutreffen, zu Fuss, auf dem Fahrrad oder im Wasser. Ich wohne in Thun und habe zwei Kinder (17 und 19 Jahre alt). 

Teilen