- Suchen
- Login
Ausbildung für Therapeutisches Klettern Schweiz Grundlagenmodul 1 - Therapeutisches Bouldern
Beschreibung
Inhalte
In diesem Lehrgang erlernst du fundiert und disziplinenübergreifend die Grundlagen des Therapeutischen Kletterns. Auf dieser Basis kannst du anschliessend in den Aufbau- und Vertiefungsmodulen berufsspezifisch Wissen und Können zur Anwendung des Therapeutischen Kletterns erwerben.
Tauche ein in diesen Kurs und lass dich von der Vielseitigkeit dieser Therapiemethode überraschen: Aha-Erlebnisse garantiert! Immer werden wir die vorhandene Evidenz integrieren und den Fragen der Sicherheit einen grossen Stellenwert beimessen. Denn wer hoch hinaus will, muss das sicher beherrschen!
In diesem Grundlagenmodul 1 werden wir immer beim seilfreien Klettern («Bouldern») bleiben, im anschliessenden optionalen Basismodul 2 ergänzen wir durch das Klettern/Sichern im Toprope und an Sicherungsautomaten.
Optional kann dieses Basismodul den Beginn deines Zertifikatslehrganges darstellen. Alle Informationen zum Ausbildungskonzept und Zertifikatslehrgang befinden sich auf
der Web-Seite vom Verband: www.therapeutisches-klettern.ch.
Ziele
• Selbsterfahrung, Klettertechnik, Grundpositionen
• Wirkfaktoren und Fördermöglichkeiten inkl. Selbsterfahrung
• Sicherheit und Sicherung gemäss Standards des VSBK inkl. Fallschule unter Berücksichtigung der Diagnose/Einschränkungen
• Unterschiede Seilklettern und Bouldern mit jeweiligen Vor- und Nachteilen
• Aufbau/Ausstattung einer therapeutischen Kletterwand und therapeutischer Routenbau
• Assessments und Behandlungsaufbau, Anpassungen an Therapiesituationen z.B. in der Kletterhalle
• Limitationen des Therapeutischen Kletterns
• Indikationen und Kontraindikationen
• Recht und Versicherungen
• Rollenverständnis als Therapeut:innen
• Studienlage
Zielpublikum
• Physiotherapeut:innen
• Ergotherapeut:innen
• Psychomotoriktherapeut:innen
• Sporttherapeut:innen
• Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
• KomplementärTherapeut:innen mit eidgenössischem Diplom, höherer Fachprüfung oder universitärem Abschluss wie Kunsttherapeut:innen, Atem- und Körpertherapeut:innen oder Osteopath:innen
• Ärzt:innen
Ausbildner/innen
- Marina Müller, dipl. Physiotherapeutin, MSc Neurorehabilitation
- Flavia Balzer, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Trainerin C Sportklettern Breitensport DAV
- Flavia Balzer, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Trainerin C Sportklettern Breitensport DAV
Datum
03.11.2025
- 05.11.2025
Zeiten
09:00 - 16.30 Uhr
Ort
Chur, Kletterzentrum Ap'n Daun, Pulvermühlestrasse 8
Name Institution / Verfasser/in
Verband für Therapeutisches Klettern Schweiz
Kontakt
info@therapeutisches-klettern.ch
Preis
CHF 840.00, zzgl. Halleneintritt
Sprachen
D
Datum
03.11.2025
- 05.11.2025
Zeiten
09:00 - 16.30 Uhr
Ort
Chur, Kletterzentrum Ap'n Daun, Pulvermühlestrasse 8
Name Institution / Verfasser/in
Verband für Therapeutisches Klettern Schweiz
Kontakt
info@therapeutisches-klettern.ch
Preis
CHF 840.00, zzgl. Halleneintritt
Sprachen
D